A C D E I L M P S T V

Vision Board

Vision Board

Die Zukunft sichtbar machen

1. Herkunft & Hintergrund

Das Vision Board (auch „Traumcollage“ genannt) ist eine visuelle Darstellung deiner Ziele, Wünsche und Intentionen. Diese Methode wurde vor allem durch Coaching, New Thought, NLP und das Buch The Secret populär.

Im Kern vereint sie:

  • Visualisierung
  • Zielsetzung
  • Gestalterisches Ritual
  • Emotionale Fokussierung durch Bilder und Symbole

Bilder sprechen direkt zum Unterbewusstsein – schneller als Worte.

2. Wirkweise

Perspektive Wirkung
Psychologisch Aktivierung des retikulären Aktivierungssystems (RAS) – gesteigerte Zielwahrnehmung
Spirituell Visuelle Anker für Intention; Ausrichtung aufs „Schon-Erfüllte“
Energetisch Bilder + Emotion = Frequenzverstärker; tägliches „Einschwingen“ möglich

3. Anwendung

Schritte zum eigenen Vision Board:

  1. Intention klären: Was willst du erleben, fühlen, erschaffen? (Lebensbereiche: Beruf, Beziehung, Gesundheit …)
  2. Material sammeln: Zeitschriften, Fotos, Drucke, Wörter, Affirmationen, Symbole
  3. Gestalten: Collage auf Karton, Leinwand oder digital (z. B. Canva, Pinterest)
  4. Gefühl einbauen: Achte darauf, dass dich jedes Bild emotional anspricht
  5. Platzierung: Hänge dein Board sichtbar auf oder verwahre es bewusst
  6. Täglicher Kontakt: Betrachte es regelmäßig, ideal mit Musik oder Mini-Ritual
  7. Erneuern: Wenn Ziele erreicht oder überholt sind, gestalte neu

4. Vorteile

  • Sehr anschaulich und intuitiv
  • Bringt Freude und kreative Energie
  • Unterstützt emotionale Verbindung zum Ziel
  • Kombinierbar mit Journaling, Meditation, Musik etc.

5. Herausforderungen

  • Gefahr der Oberflächlichkeit (nur hübsche Bilder ohne Tiefenwirkung)
  • Kann bei zu hoher Erwartung Frust erzeugen („es klappt nicht!“)
  • Braucht regelmäßige Pflege, sonst verliert es emotionale Ladung

6. Verknüpfte Methoden

  • Visualisierung: Vision Board als Auslöser für innere Bilder
  • Scripting: Texte und Bildinhalte können sich ergänzen
  • Affirmationen: Schlüsselworte mit aufkleben oder dazusprechen
  • Gefühlsarbeit: Das Board als Spiegel der inneren Frequenz nutzen

7. Quellen & Literatur

  • Byrne, Rhonda: The Secret
  • Canfield, Jack: The Success Principles
  • NLP-Konzepte zur Zielvisualisierung
  • Erfahrungsberichte aus Coaching & Psychologie