A C D E I L M P S T V
Af Au

Autogenes Training

Autogenes Training (AT) nach Johann Heinrich Schultz

AT ist eine Entspannungstechnik. Sie stellt eine Form der Selbsthypnose durch Auto-Suggestion dar, die ein Umschalten der körperlichen, vegetativen Funktionen (wie z.B. Durchblutung, Pulsschlag, Atmung) in einen Ruhezustand zur Folge hat.

Durch wiederholte Übungen und das Vorstellen von Ruhe und Wärme in bestimmten Körperbereichen, wie Armen oder Beinen, wird ein Zustand tiefer Entspannung erreicht.

Diese Technik kann bei Stress, Angstzuständen und Schlafstörungen helfen, indem sie das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst.

Es gibt verschiedene Stufen des Autogenen Trainings, die schrittweise erlernt werden, und es ist wichtig, die Übungen regelmäßig zu praktizieren, um die gewünschten Effekte zu erzielen.

Eine korrekte Anleitung durch einen Therapeuten oder qualifizierten Lehrer wird empfohlen.