A C D E I L M P S T V
Af Au

Affirmationen

Affirmationen Sprache als schöpferische Kraft 1. Herkunft & Hintergrund Der Begriff Affirmation stammt vom lateinischen affirmare = „bekräftigen, bejahen“. Affirmationen sind bewusst gewählte, positive Aussagen, die wiederholt gesprochen, geschrieben oder gedacht werden, um den inneren Fokus zu verändern. Die Methode ist tief verankert in: Neuer Psychologie (z. B. Autosuggestion nach Émile Coué) New Thought Bewegung (z. B. Louise Hay, Florence Scovel Shinn) […]

» Weiterlesen

Autogenes Training

Autogenes Training (AT) nach Johann Heinrich Schultz AT ist eine Entspannungstechnik. Sie stellt eine Form der Selbsthypnose durch Auto-Suggestion dar, die ein Umschalten der körperlichen, vegetativen Funktionen (wie z.B. Durchblutung, Pulsschlag, Atmung) in einen Ruhezustand zur Folge hat. Durch wiederholte Übungen und das Vorstellen von Ruhe und Wärme in bestimmten Körperbereichen, wie Armen oder Beinen, wird ein Zustand tiefer Entspannung erreicht. […]

» Weiterlesen