Gebete nach Gottes Willen

Konkrete Beispiele für Gebete nach Gottes Willen
aus der Bibel und ihrer modernen Anwendung, die sich an biblischen Verheißungen orientieren:
1. Das Vaterunser (Grundmodell)
Bibelstelle: Matthäus 6,9–13
Gebet:
„Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel, so auch auf der Erde. …“
Moderne Anwendung:
„Vater, lass mich heute deine Heiligkeit in meinem Arbeitsplatz sehen. Breche durch meine Schwächen hindurch, um deine Herrlichkeit zu offenbaren. Versorge uns, aber lass mich nicht vom materiellen Reichtum abhängig sein.“
2. Salomos Bitte um Weisheit
Bibelstelle: 1. Könige 3,9
Gebet:
„Gib deinem Knecht ein hörendes Herz, damit ich dein Volk richten kann.“
Moderne Anwendung:
„Herr, lehre mich, deine Stimme in jeder Entscheidung zu hören – ob bei der Kindererziehung oder im Projektmanagement. Zeige mir, was du willst, nicht was bequem ist.“
3. Jesu Gebet in Gethsemane
Bibelstelle: Lukas 22,42
Gebet:
„Vater, willst du, so nimm diesen Kelch von mir; doch nicht mein, sondern dein Wille geschehe!“
Moderne Anwendung:
„Gott, ich bitte um Heilung für meine Mutter, aber wenn dein Plan anders ist, gib mir die Kraft, deinen Weg zu vertrauen – selbst durch Schmerz hindurch.“
4. Paulus‘ Gebet für geistliches Wachstum
Bibelstelle: Philipper 1,9–11
Gebet:
„Und darum bete ich, dass eure Liebe immer noch reicher werde … bis zum Tag Christi.“
Moderne Anwendung:
„Vater, lass meine Liebe zu meinem Ehepartner nicht oberflächlich sein. Lehre uns, einander zu vergeben wie du uns vergibst. Mach uns zu Friedensstiftern in unserer Nachbarschaft.“
5. Gebet gegen Versuchung
Bibelstelle: Matthäus 6,13
Gebet:
„Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.“
Moderne Anwendung:
„Herr, ich spüre den Druck, bei der Steuer zu betrügen. Rette mich vor dieser Falle! Schick mir einen Ausweg und Menschen, die mich zur Verantwortung ziehen.“
6. Gebet für Feinde
Bibelstelle: Matthäus 5,44
Gebet:
„Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen.“
Moderne Anwendung:
„Vater, segne meinen Chef, der mich unfair behandelt. Öffne seine Augen für die Wahrheit und heile die Bitterkeit in meinem Herzen. Lass mich ihn mit deinen Augen sehen.“
7. Gebet um Einheit in der Gemeinde
Bibelstelle: Johannes 17,21
Gebet:
„Alle sollen eins sein, wie du, Vater, in mir bist und ich in dir.“
Moderne Anwendung:
„Herr, zerbrich den Stolz zwischen den Kirchen unserer Stadt. Lass uns gemeinsam den Obdachlosen helfen, statt um Theologie zu streiten.“
8. Gebet für nationale Erneuerung
Bibelstelle: 2. Chronik 7,14
Gebet:
„Wenn mein Volk … sich demütigt, dass sie beten … dann will ich ihr Land heilen.“
Moderne Anwendung:
„Vater, wir bekennen den Götzendienst unserer Nation – von Konsum bis Rassismus. Erwecke Gebetsbewegungen in Schulen und Parlamenten. Lass Deutschland wieder deine Stimme hören!“
9. Gebet um geistliche Schutzrüstung
Bibelstelle: Epheser 6,10–18
Gebet:
„Zieht die ganze Waffenrüstung Gottes an, damit ihr standhalten könnt.“
Moderne Anwendung:
„Herr, umgib meine Kinder mit dem Schild des Glaubens gegen Mobbing und Selbstzweifel. Lass sie ihre Identität in Christus finden, nicht in Social Media.“
10. Gebet in Verfolgung
Bibelstelle: Apostelgeschichte 4,29–30
Gebet:
„Und nun, Herr, sieh an ihr Drohen und gib deinen Knechten, dein Wort mit allem Freimut zu reden!“
Moderne Anwendung:
„Vater, wenn ich wegen meines Glaubens im Büro verspottet werde, gib mir Mut, liebevoll zu antworten. Lass meine Kollegen deine Güte durch mich spüren.“
Struktur für Gebete nach Gottes Willen
Wichtige Prinzipien
- Schriftbezug: Bete Bibelverse zurück zu Gott (z. B. „Du sagst in Jeremia 29,11, dass du Pläne des Friedens für mich hast – hilf mir, das zu glauben!“).
- Fokus auf Gottes Reich: „Was braucht meine Stadt/Arbeit/Familie, um dich besser zu erkennen?“
- Demut: „Ich weiß nicht, was gut ist – bitte korrigiere meine Bitten!“ (vgl. Römer 8,26).
- Gemeinschaft: Betet zu zweit oder in Gruppen (Matthäus 18,19–20).
Letzter Tipp: Schreibe deine Gebete auf und markiere später, wie Gott geantwortet hat – selbst wenn es anders kam als erwartet. So wächst Vertrauen!