Nicht manifestieren, nur bewußt SEIN
Nicht manifestieren, nur bewußt SEIN
1. Ursprüngliche Bedeutung von Manifestation
- „Manifestieren“ bedeutet ursprünglich „etwas offenbaren, deutlich machen“ – nicht „Wünsche wahr werden lassen“.
- In der esoterischen Szene wird der Begriff jedoch überhöht und als Methode zur Wunscherfüllung umgedeutet.
- Aus einer ursprünglichen Bekundung ist eine Bestellung (im Universum) geworden – ein Geschäft!
2. Die Illusion der Wunscherfüllung durch Manifestation
- Es wird suggeriert, man könne durch gedankliche Visualisierung (z. B. eines Autos oder Lebensziels) die Realität beeinflussen.
- Kleine Unsicherheiten oder Zweifel gelten in diesem Denkmodell bereits als Hindernis für das Eintreffen des Gewünschten.
- Realität: Solche Wunschprozeduren führen häufig zu Enttäuschung statt Erfüllung.
3. Die Fehlannahme passiver Wunschkraft
- Wünsche allein – selbst intensiv visualisiert – führen meist nicht zu konkreten Ergebnissen.
- Manifestation ohne aktives Handeln ist wirkungslos; sie bleibt eine Selbsttäuschung.
4. Was wirklich funktioniert
- Statt konkreter und starrer Vorstellungen braucht es:
- Ziele in groben Zügen
- Offenheit für verschiedene Wege
- Einen klaren Plan
- Flexibilität, Beharrlichkeit und
- aktives Handeln
- Wer Gelegenheiten erkennen und nutzen will, darf sich nicht auf eine fixe Wunschvorstellung versteifen.
5. Metaphern und Beispiele
- Der Jäger, der seine Beute nicht durch Vorstellung bekommt, sondern durch Wissen, Vorbereitung und Einsatz.
- Skifahrer, die nicht durch mentale Siegerbilder gewinnen, sondern durch situatives Reagieren und Können.
- Auch Menschen, die „ihr ganzes Leben lang manifestieren“, scheitern oft, weil sie nichts oder das Falsche dafür tun.
6. Kritik am esoterischen Manifestieren
- Manifestieren ohne aktives Handeln ist eine Form der Passivität und Selbsttäuschung.
- Es kann zur Frustration, Stagnation und sogar Depression führen.
- Wird als psychologische Strategie (z. B. im New Age) interpretiert, um Menschen vom Handeln abzuhalten.
7. Fazit
- Statt festgelegter Wunschbilder und „Bestellungen beim Universum“ sollte man auf Zeichen, Möglichkeiten und echte Wege im Leben achten.
- Der wahre Weg zur Zielerreichung liegt im aktiven Tun, nicht im bloßen Denken.
- Manifestation ohne Handlung ist Selbsttäuschung – echte Veränderung entsteht durch bewusstes, aktives Leben mit offenem Blick für Chancen.
Vergleiche Artikel „Die Krux mit der Manifestation“ von Chnopfloch